Nachtzug in Europa: Diese Strecken solltest du kennen, um anders zu reisen

Du hast keine Lust mehr auf Flughafenstress, zu kleine Sitzabstände und Billigflieger mit horrenden Zusatzkosten ? Dann wird’s vielleicht Zeit, mal wieder in den Zug zu steigen. Und zwar nicht irgendeinen – sondern einen Nachtzug. Schlafen, reisen und ankommen, alles in einem. Klingt gut ? Ist es auch. Aber welche Verbindungen lohnen sich wirklich ?

Warum überhaupt Nachtzug fahren ?

Früher war’s normal, heute ist es fast schon ein Abenteuer. Nachtzüge erleben gerade ein echtes Comeback in Europa – und das aus guten Gründen. Erstens : Du sparst dir eine Hotelnacht. Zweitens : Du kommst mitten in der Stadt an, ohne Shuttle, ohne Taxi. Und drittens : Es ist einfach ein anderes Reisegefühl. Langsamer, bewusster, irgendwie romantisch – auch wenn man sich den Schlafwagen mit drei Fremden teilt (ja, kommt vor).

Und dann dieses Gefühl, morgens aufzuwachen, den Vorhang leicht zur Seite zu schieben… und plötzlich bist du in einer anderen Stadt, einem anderen Land. Frisch geduscht ? Vielleicht nicht. Aber dafür sofort mittendrin. Fragt sich nur : Wohin kann man überhaupt sinnvoll mit dem Nachtzug reisen ?

1. Berlin – Stockholm : Der Klassiker neu aufgelegt

Diese Strecke war lange tot – und ist jetzt wieder da. Der neue Nachtzug fährt von Berlin über Hamburg nach Stockholm, mit Umstieg in Malmö. Die Verbindung heißt offiziell Snälltåget, und ehrlich : Sie ist top, wenn du keine Lust auf Fliegen hast und Schweden entdecken willst. Die Fahrt dauert rund 17 Stunden – klingt lang, ist aber über Nacht super machbar. Kabinen ? Schlicht, aber sauber. Und ja, es gibt echtes Frühstück im Bordrestaurant.

2. Zürich – Ljubljana – Zagreb : Durch die Alpen in den Balkan

Diese Verbindung wird oft unterschätzt – zu Unrecht. Der EuroNight fährt abends in Zürich los und ist am nächsten Morgen in Ljubljana oder ein paar Stunden später in Zagreb. Perfekt für alle, die mal Südosteuropa auf die langsame Tour entdecken wollen. Tipp : Fensterplatz reservieren, vor allem im Abschnitt durch die Alpen. Der Blick ist absurd schön. Und der Kaffee in Slowenien ? Stark, schwarz, exzellent.

3. Paris – Wien : Bequem, schnell und ziemlich schick

Die ÖBB (also die Österreichischen Bundesbahnen) haben das Nachtzuggeschäft verstanden. Mit dem Nightjet bieten sie eine der angenehmsten Verbindungen Europas : von Paris nach Wien über Nacht. Ruhig, pünktlich und mit recht gemütlichen Schlafwagen. Die Sitze sind okay, die Liegewagen besser, die Schlafabteile top – wenn du bereit bist, etwas mehr zu zahlen. Und Wien am Morgen ? Immer eine gute Idee.

4. Hamburg – Innsbruck : Die Alpen über Nacht erreichen

Wenn du aus dem Norden kommst und direkt ins Herz der Alpen willst, ist das deine Strecke. Der Nightjet startet abends in Hamburg und erreicht Innsbruck am nächsten Morgen. Ideal für Skifahrer, Wanderfreunde oder einfach Leute, die mal rauswollen. Übrigens : Es gibt sogar Verbindungen mit Autotransport – du kannst also dein Auto mitnehmen. Verrückt, oder ?

5. Brüssel – Berlin (via Amsterdam): Noch nicht perfekt, aber auf dem Weg

Okay, zugegeben : Diese Verbindung ist noch in Entwicklung. Aber es wird dran gearbeitet, und erste Pilotfahrten laufen bereits. Wenn alles klappt, gibt’s bald eine direkte Nachtverbindung zwischen Brüssel und Berlin – mit Zwischenstopp in Amsterdam. Für Interrail-Fans oder Städtereisende ist das ein echter Gamechanger. Drücken wir die Daumen.

Was kostet der Spaß?

Die Preise variieren stark – je nach Strecke, Klasse und Buchungszeitpunkt. Sitze gibt’s oft schon ab 29 €, Liegewagen starten meist bei 49 €, richtige Schlafwagen bei 70–100 €. Klingt viel ? Denke an die gesparte Hotelnacht. Und daran, wie stressfrei du reist.

Was du vorher wissen solltest

  • Rechtzeitig buchen – günstige Plätze sind schnell weg, vor allem in der Hochsaison.
  • Snacks einpacken – Bordrestaurants sind nicht immer geöffnet oder besonders günstig.
  • Ohrstöpsel nicht vergessen – falls du im Liegewagen schläfst. Schnarcher gibt’s überall.
  • Interrail lohnt sich – besonders, wenn du mehrere Nachtzüge nutzen willst.

Fazit : Nachtzug fahren ist mehr als nur Transport

Es ist ein kleines Abenteuer. Eine Möglichkeit, Europa mal anders zu sehen – aus dem Zugfenster bei Nacht, im Halbschlaf zwischen zwei Ländern. Klar, es ist nicht immer super luxuriös. Und ja, manchmal holpert’s ein bisschen. Aber es entschleunigt, überrascht – und macht einfach Spaß.

Also, worauf wartest du ? Nächste Nacht : Abfahrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert